Biochemie
Bildung ist ein wichtiges Gut in der Schweizer Gesellschaft. Sie muss erschwinglich sein, und der Hochschulzugang soll für alle Personen unabhängig von ihrem sozioökonomischen Hintergrund gewährleistet werden. Daraus folgt, dass das Studium mit Teilzeitarbeit vereinbar sein muss und ein stärker ausgeprägtes Stipendienwesen notwendig ist. Ein Fokus unserer Studienpolitik liegt auf der Barrierefreiheit. Veraltete elitäre und exklusive Strukturen sollen aufgebrochen werden, um eine gerechtere und inklusivere Bildung zu fördern. Inklusion sowie die Repräsentation aller gesellschaftlichen Gruppen an Hochschulen sind zentrale Anliegen. Studierende sind das Herz des Bildungssystems. Ihre Bedürfnisse und Herausforderungen müssen ernst genommen werden, insbesondere in Bezug auf mentale Gesundheit. Es braucht gezielte Unterstützungssysteme, um Studierende in belastenden Situationen zu stärken und ihre Resilienz zu fördern und ihnen dadurch ein erfolgreiches Studium zu ermöglichen. Nur so kann eine Bildungspolitik geschaffen werden, die allen zugutekommt und die Zukunft der Gesellschaft prägt. Ich möchte mich im Studierendenrat dafür einsetzen, dass Projekte für Inklusion weiterbestehen und die Sparmassnahmen der Universität nicht dazu führen, dass wichtige Leistungen in diesem Bereich abgebaut werden.
Sozialdemokratisches Forum SF
c/o Studierendenschaft der Universität Bern (SUB)
Lerchenweg 32
3012 Bern
kontakt@sf-unibe.ch