Kommissionen
An der Universität Bern gibt es verschiedene Typen von Kommissionen. Es gibt gesamtuniversitäre Kommissionen, fakultäre Kommissionen und Kommissionen der Studierendenschaft der Universität Bern (SUB). Das Sozialdemokratische Forum ist in vielen davon vertreten.
Geschäftsprüfungskommission SUB
Sie prüft die Geschäftsführung (Art. 26 SR-Geschäftsreglement). Ständige Untersuchung besonders im Rahmen der Jahresberichte. Untersucht aber insbesondere einzelne Vorkommnisse, zu deren Untersuchungen sie vom Rat oder vom VS beauftragt wurde oder die sie selbst für untersuchungswürdig hält. Sie überprüft zudem Verwarnungen und Entlassungen, welche der SUB-Vorstand gegenüber den Angestellten ausgesprochen hat. In den letzten Jahren hat es sich auch eingebürgert, dass sie dem SR Auskünfte zur richtigen Reglementsauslegung gab, dazu ist sie aber reglementarisch nicht verpflichtet.
Finanzkommission SUB
Prüft den Finanzhaushalt der SUB, die Jahresrechnung, das Budget und die Finanzvorlagen. Wacht über die Verwendung der bewilligten Kredite (Art. 27 SR-Geschäftsreglement).
Vorstandswahlkommission SUB
Führt Bewerbungsgespräche für neu zu besetzende Vorstandssitze durch und gibt dem Rat eine Wahlempfehlung ab (Art 27bis SR-Geschäftsreglement) Gemäss Gewohnheitsrecht können sich verhinderte Kommissionsmitglieder durch andere Mitglieder ihrer Fraktion vertreten lassen, so dass alle Fraktionen über die Bewerbenden informiert sind.
Kommunikationskommission SUB
Beaufsichtigt die Aktivitäten der SUB in Zusammenhang mit dem SUB-Medium (SUB-Seiten in der bärner studizytig) und der SUB-Kommunikation (Art 27ter SR-Geschäftsreglement). Bereitet die SR-Geschäfte zum SUB-Medium und zur Kommunikation vor. Mitbestimmungsrecht bei der Auswahl der Partnerorganisation und dem Aushandeln des Leistungsvertrag.
Festkommission SUB
Beaufsichtigt und begleitet die Organisation des CAMPUSFESTIVAL (Art 27quater SR-Geschäftsreglement). Muss die Zusammensetzung des Unifest-OK bestätigen und entscheidet darüber, ob und wie viele OK-Mitglieder entschädigt werden (Art. 5 Unifest-Reglement). Kann Ausnahmen von den allgemeinen CAMPUSFESTIVAL-Werbe-Grundsätzen beschliessen (Art. 18 UFR). Bespricht das CAMPUSFESTIVAL-Budget vor (Art. 19 UFR). Entscheid darüber, ob und wie viel eines allfälligen CAMPUSFESTIVAL-Gewinns an Fachschaften und Gruppierungen ausgeschüttet wird (Art. 23 Abs. 5 UFR).
Hochschulpolitische Kommission SUB
Beschäftigt sich mit der Hochschulpolitik und informiert den SR laufend über Ereignisse und Diskussionen. Die Mitglieder der Kommission bringen sich in die thematischen Kommissionen des VSS ein. Kann neue Positionspapiere oder Änderungen an bestehenden Positionspapieren erarbeiten und dem SR zur Genehmigung unterbreiten (Art. 27quinquies SR-Geschäftsreglement).
Sozialfondskommission SUB
Entscheidet über die Vergabe von Darlehen und Stipendien an finanziell bedürftige Studierende gemäss dem Sozialfondsreglement und der Darlehens- und Stipendienordnung. Diskutiert SR-Entscheide in Zusammenhang mit dem Sozialfonds. Wird auch über die Vergabe von Beiträgen aus dem Diversitätsfonds der SUB (für dem Studium zu gute kommenden, aber nicht obligatorische Aktivitäten) entscheiden, sobald Mittel für den Diversitätsfonds eingeworben sind.
SUB-Kultur
Organisiert Kulturveranstaltungen sowie Anlässe zu bildungspolitischen und kulturellen Anlässen (Art. 1 SUB-Kultur-Kommissionsreglement).
VSS-Ersatzdelegierte
Nachhaltigkeitskommission SUB
Interessierte Studierende der Universität Bern treffen sich im Rahmen dieser Kommission mehrmals pro Semester, um gemeinsam diverse ökologische Anliegen an der Universität Bern zu verfolgen. Seit dem Herbst 2023 liegt der Arbeit der Kommissionsmitglieder ein Papier mit diversen möglichen Projekten vor, die verfolgt werden. Darunter:
- Papierverbrauch (Lehre, Administration und Bibliotheken)
- Die Klimaziele der Universität Bern beobachten
- Das Menüdesign in den Mensen
- Monitoring des Ampelsystems, das der Reiseplattform für Dienstreisen zugrundeliegt.
Lust mituzmachen oder offene Fragen? Melde dich beim zuständigen Vorstandsmitglied.
Wohnkommission SUB
Fördert Projekte für Studentisches Wohnen (z.B auf dem Mittelfeld)
Senat-Ersatzdelegierten
Kommission für Gleichstellung (KfG) UNI
Die Kommission für die Gleichstellung (KfG) gehört zu den fünf ständigen gesamtuniversitären Kommissionen, die im Rahmen der zentralen Dienste ausdrücklich vorgesehen sind. In ihr sind alle Fakultäten, die Universitätsleitung, der Mittelbau, die Studierenden sowie einschlägige Fachgremien vertreten. Inhaltlich und strategisch obliegt ihr die Aufsicht und Unterstützung der Abteilung für Chancengleichheit.
Kommission für Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung UNI
Kommission für die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses UNI
Beschäftigt sich mit der Förderung junger Wissenschaftler*innen.
Zentrale Bibliothekskommission UNI
Berät wichtige Geschäfte in Zusammenhang mit den universitären Bibliotheken.
Mensakommission UNI
Inneruniversitäre Kommission für Mensafragen.
Forum Universität und Gesellschaft UNI
Pflegt den Austausch zwischen der Universität und bedeuten Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Kultur und der allgemeinen gesellschaftlichen Sphäre. Organisiert Veranstaltungen und führt Diskussionen. Für die SUB auch gut, weil sie uns die Netzwerkpflege ermöglicht.